Bronze Plastik einer Figur, die eine Klarinette bläst
 

Der Bildhauer Ernst von Wyl (1930–2011) aus der Zentralschweiz arbeitete in Stein und Bronze und malte in Acryl und Aquarell. Ein wesentliches Merkmal seiner Arbeitsweise ist der Dialog von Materialbeschaffenheit und Formgehalt. Seine Steinskulpturen zeichnen sich durch Stabilität und Formgeschlossenheit aus. Sein Schaffen thematisiert die Beziehungen und Tätigkeiten des Menschen. Von besonders starken Frauen umgeben, prägten die Themen Frau und Mutter seine Bildhauerei massgeblich. Grosse Steinskulpturen, Brunnenanlagen, sowie sakrale Innen-und Aussenraumgestaltungen sind im öffentlichen Raum zu sehen, wobei die Vielzahl der kleinen Steinskulpturen sich in Schweizer Privatbesitz befindet.